Buchlesung "Sterben war ihr täglich Brot" am 26. Juni um 17:00 Uhr
Stephan Lebert list aus dem Roman seines Vater Norbert Lebert

Stephan Lebert (Sohn des Romanautors Norbert Lebert) liest aus dem Buch "Sterben war ihr täglich Brot". In einem spannenden Roman wird das Leben der Testpiloten auf der Erprobungsstelle Rechlin beschrieben.
Spätsommer 1940, Müritzwind: Am Himmel über Rechlin summt es. Gerade eben ist einer der Testpiloten in sein Flugzeug, eine Messerschmitt Me 109, gestiegen. Sein Tagesauftrag lautet: Er soll unter allen Voraussetzungen feststellen, ob die Maschine sturzflugtauglich ist. Der Flieger ahnt nicht, dass sein bester Freund im Vorgarten der Siedlungshäuser steht und um ihn bangt...zu Recht.
Jetzt ist er wieder da: der Original-Roman aus dem Jahre 1958. Norbert Lebert hat den Alltag auf der Flugzeug-Erprobungsstelle in Rechlin von 1940 bis 1945 in einem packenden Roman beschrieben und sich dabei trotz literarischer Freiheiten an Tatsachen orientiert. Das Buch gibt Einblick in regionale Geschichte, wie sie spannender nicht sein kann. Der neue zeitgeschichtliche Anhang mit echten Foto-Dokumenten lädt zudem ein, mehr über die Region sowie die Originalschauplätze aus dem Buch zu erfahren…
Nach seiner ersten erfolgreichen Lesung im Haus des Gastes in Röbel Anfang des Jahres wird der Sohn des Autors am 26. Juni um 17:00 Uhr eine weiteres Mal - nun im Vortragsraum des Luftfahrttechnischen Museum Rechlin vor der Kulisse der Me Bf 109 - aus dem Buch seines Vaters vortragen. Der Gasteintritt beträgt 3,00 € und für Vereinsmitglieder 2,00 €. Wir würden uns freuen, Sie bei der Lesung begrüßen zu können und hoffen auch auf interessante Wortmeldungen aus dem Publikum oder eventueller Zeitzeugen.
April bis Oktober | |
täglich | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ostern | |
Fr bis Mo | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Februar bis März | |
täglich | 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Letzter Einlass jeweils 60 Minuten vor Schließung. Gruppenführungen führen wir nach Anmeldung durch. Hunde dürfen ins Museum. |
Erwachsene (ab 16) | 12,- € |
Kinder (ab 6 – 16 Jahren) | 6,- € |
Familienticket (2 Erwachsene, bis zu 5 Kindern) | 30,- € |
Ermäßigte (Schwerbehinderung) | 10,- € |
Hund | 2,- € |
Gruppenticket (ab 10 Personen) | |
Erwachsener | 11,- € |
Führung | 50,- € |