Unser Museum ist wie jedes Jahr über die Wintermonate bis zum 1. Februar geschlossen. In dieser Zeit überarbeiten wir wieder einige Ausstellungsdetails. Bedanken möchten wir uns bei unseren Förderern und den vielen Besucher der Saison 2018. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2019.
Aufgrund der Herbstferien in Deutschland wird uns Museum noch bis Freitag den 2. November seine Ausstellung für Besucher öffnen. Für angemeldete Führungen durch unser Museum werden wir natürlich auch über die Winterzeit diese ermöglichen. Die Winterpause geht bis 1. Februar 2019.
Tag des "Offenen KTS-Bootes" am 29.September 10:30-16:30 Uhr
Kleines Torpedoschnellboot öffnet seine Luken
Als September Highlight veranstalten wir am 29. September letztmalig in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Großes Museumsfest am 25. und 26.August ab 10:00 Uhr
zweitägiges Jubiläumsfest für GROSS und klein - inkl. Programmheft
Das Museumsjahr 2018 ist für das Luftfahrttechnische Museum Rechlin ein ganz besonderes. Gleich 4 Jubiläen möchten das Museum im Rahmen eines großen Museumsfestes am 25. und 26. August begehen.
Tag des "Offenen KTS-Bootes" am 21.Juli 10:30-16:30 Uhr
Kleines Torpedoschnellboot öffnet seine Luken
Als Juli Highlight veranstalten wir am 21. Juli wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Buchlesung "Sterben war ihr täglich Brot" am 26. Juni um 17:00 Uhr
Stephan Lebert list aus dem Roman seines Vater Norbert Lebert
Stephan Lebert (Sohn des Romanautors Norbert Lebert) liest aus dem Buch "Sterben war ihr täglich Brot". In einem spannenden Roman wird das Leben der Testpiloten auf der Erprobungsstelle Rechlin beschrieben.
Tag des "Offenen KTS-Bootes" am 23.Juni 10:30-16:30 Uhr
Kleines Torpedoschnellboot öffnet seine Luken
Als Juni Highlight veranstalten wir am 23. Juni wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Vor 25 Jahren begann der friedliche Abzug der GSSD von der Müritz
Es war ein kalter und windiger Frühlingstag. Mit dem ersten Tageslicht bereiten sich Bodenpersonal, Offiziere und Piloten auf den Abflug der vielen Jagdbomber des 19. Jagdbomberregimentes auf dem Flugfeld Lärz vor. Ab 8 Uhr füllte sich der Flugplatz zum großen Abschied. Hunderte Einwohner der umliegenden Gemeinden, Schulklassen mit Blumen und Geschenken, Ortsvertreter und Politiker - sie alle kamen, um Lebe wohl zu sagen.
Luftfahrttechnisches Museum ab Ostern wieder täglich geöffnet
Mit neuer Dauerausstellung ins Jubiläumsjahr 2018
Ab 30. März ist unser Museum wieder täglich für unsere Besucher von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Jubiläumsjahr 2018 für unser Museum mit vielen Besuchern. Pünktlich zum Start in die neue Saison haben wir eine neue Dauerausstellung in unserem Museum integriert.
Frauen im Cockpit eines Flugzeuges - auch heute noch viel zu selten. Zu Ostern öffnen wir unsere neue Dauerausstellung zum Leben einer bemerkenswerten Frau - Melitta Gräfin von Stauffenberg. Wir erhielten diese Ausstellung als Dauerleihgabe des Kladower Forum e.V. aus Berlin.
Unser Museum ist wie jedes Jahr über die Wintermonate bis zum 1. Februar geschlossen. In dieser Zeit überarbeiten wir wieder einige Ausstellungsdetails. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Besucher der Saison 2017. Mit 30.262 Besuchern erreichten wir einen neuen Rekord seit Öffnung im Jahr 1998. Wir hoffen auch im nächsten Jahr an unseren Erfolg anknüpfen zu können. Das Jahr 2018 wird mit einem großen Museumsfest am 25. und 26. August begangen. Gleich drei Jubiläen veranlassen uns dazu:
- 100 Jahre Beginn und Ende der Militärgeschichte Rechlins (1918 - 2018)
- 25 Jahre Luftfahrttechnisches Museum
- 25 Jahre Abzug der GSSD Truppen aus Rechlin und Lärz
Lesungen, Sonderausstellungen, musikalische Abendveranstaltung u.v.m. werden an beiden Tagen geboten. Das Programm im Einzelnen wie auch die Eintrittspreise stehen noch nicht fest. Wir werden aber das Programm an dieser Stelle veröffentlichen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.