Dank einer geförderten Bauleistung hat die Gemeinde Rechlin dem Museum sein Logo als Werbelichtanlage an der neuen Halle anbringen lassen. Nun leuchtet unser "kulturelle Leuchtturm" am Südufer der Müritz auch nachts. Wir bedanken uns dafür herzlich bei der Gemeinde Rechlin.
Immer mehr Frauen in der heutigen Zeit erfüllen sich ihren Berufswunsch als Pilotin. Sie sitzen als Flugkapitäninnen in großen Passiermaschinen oder Jagdpilotinnen in Flugzeugen mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit.
Als September Highlight veranstalten wir am 5. September letztmalig in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Tag des "Offenen KTS-Bootes" und große Motorschau am 1.August
Kleines Torpedoschnellboot und die Urkraft großer Motore
Als August Highlight veranstalten wir am 1. August in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes" - diesmal mit einer Reihe großvolumiger Motore z.B. der Antonov AN-2, des T34, des Tatra 813, des K700, Nobas Baggers oder des Rover Metoer der Spitfire.
Als[ Juli Highlight veranstalten wir am 4.Juli in diesem Jahr wieder von 10:30-16:30 Uhr den Tag des "Offenen KTS-Bootes". Schauen Sie hinein in das best erhaltene Torpedoschnellboot der NVA-Volksmarine - dem schnellsten Boot der Ostsee, das einst über 100 km/h erreichte. Motorräume, Luken und Kommandostand werden an diesem Tag für die Besucher geöffnet.
Dauerleihgabe des Vereins "Freunde der Lufthansa Ju52 e.V."
Seit 19. Mai ist das Luftfahrttechnische Museum Rechlin um eine kleine aber feine Ausstellung zur "Tante Ju" - Junker Ju 52 reicher. Der Hamburger Verein "Freunde der Lufthansa Ju52 e.V." überließ dem Museum neben Schautafeln zur Ju 52, einem Seitenleitwerk und einem 1:10 Modell der D-AQUI ein elektrisch betriebenes funktionsfähiges Schnittmodell eines JU 52 Motors Pratt & Whitney 1340.
Russischer Pilot rettet Deutschen Bürgern das Leben
Das in Lärz stationierte 19. Garde-Jagdbomberregiment unterhielt bis zu seiner Rückverlegung 1993 nach Millorowo (Russland-Gebiet Rostow a. Don) Jagdbomber der Typen MiG-23 und MiG-27 in großer Stückzahl. Jeden Tag stiegen auch Jagdbomber im Rahmen des diensthabenden Systems (DHS) mit kompletter Bewaffnung auf. Am 14. Mai 1982 ereignete sich dabei ein schwerer Zwischenfall auf dem Fliegerhorst, der in einer Tragödie für den kleinen Ort Neu-Gaarz hätte enden können.
Luftfahrttechnisches Museum öffnet ab 21. Mai 2020
Willkommen nach der Corona Zwangspause
Die Corona Zwangspause hat unserem Museum, seinen Angestellten und Mitarbeitern vieles abverlangt. Nun sind wir froh, das die Landesregierung den Tourismus wiederbelebt. Derzeit treffen wir die verordneten Vorkehrungen zur Wiedereröffnung.
Ab dem 21. Mai (Christi Himmelfahrt) werden wir für unsere Gäste wieder öffnen. In der Hoffnung auf baldigen Regelbetrieb im Tourismusgeschäft Mecklenburg-Vorpommern haben wir täglich wie gewohnt von 10-17 Uhr offen. Auch in unserem Museum gelten bis auf Weiteres die Hygieneregeln - bitte vergessen Sie nicht Ihre Atemschutzmasken.
Es war der 2. Mai 1945 gegen 06:30 Uhr; eine Vorhut der Roten Armee erreichte nach dem Sieg der 4. Luftarmee über den Fliegerstandort und die Erprobungsstelle Rechlin-Lärz den Ort Retzow. Sie befreiten die noch 71 überlebenden und zurückgebliebenen Frauen aus dem KZ – einem Außenlager des KZ Ravensbrück. 56 weibliche Leichen wurden in der Krankenbaracke aufgefunden.
Hans-Werner Lerche: Mein letzter Flug mit der Do 335
Es war Mitte April 1945 in der Erprobungsstelle der Luftwaffe Rechlin an der Müritz in Mecklenburg. Deutsche Flugzeuge waren immer seltener am Himmel zu sehen. Trotz Kraftstoffmangels hatte ich im Rahmen der Beuteflugzeuge-Erprobung mit Sonderdringlichkeit noch einige Flüge mit dem englischen Jäger „Tempest'“ und der russischen „La 5" und „Jak 3" durchzuführen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.