Luftfahrttechnisches Museum bleibt wegen Corona geschlossen
Wir bitten um Verständnis
Unser Museum folgt den Empfehlungen und Vorgaben der Landesregierung und schließt zunächst bis Neuregelungen die Öffnung wieder zulassen. Ihre wie auch die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Noch wissen wir nicht, wie es mit unserem privat und im Ehrenamt geführten Museum weitergeht doch wir werden alles daran setzen, den Museumsbetrieb für unsere Besucher nach Bewältigung dieser großen Herausforderung wieder aufzunehmen.
Bleiben Sie gesund und drücken Sie uns die Daumen.
Gerade erreichte uns der druckfrische Jahresrückblick 2019, den wir Ihnen natürlich auch mit ein wenig Stolz auf das vergangene Jahr 2019 als Leseexemplar anbieten möchten. In unserer kleinen Broschüre möchten wir Sie wieder über die Aktivitäten und die Entwicklung unseres Museums kurz informieren; eine Entwicklung, die wir dank vielfältiger Unterstützung so eindrucksvoll erreichen konnten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern unseres Jahresrückblickes 2019 und freuen uns auf die Vertiefung unserer Beziehungen für die kommenden Jahre.
Zweiter großer Bauabschnitt an Do335 Nachbau beendet
Geschafft! Am 30. Januar – also nur 2 Tage vor Saisonbeginn 2020 wurden die bereits Mitte Dezember antransportierten Tragflächen des Nachbaus der Dornier Do 335 anmontiert. Und das dies nicht leicht war, lässt sich an ihren Abmessungen und Gewicht leicht erklären. Jede Tragfläche wiegt ca. 450-500kg und misst eine Länge von knapp 6.50m.
Luftfahrttechnisches Museum startet in die Saison 2020
Museum ab 3. Februar wieder geöffnet
Am 3. Februar startet unser Museum in die Saison 2020. Einige neue Exponate sind schon in die Ausstellungen integriert, weitere sehr interessante Ausstellungsstücke sind noch in Verhandlungen. Bis zum 31. März gelten noch Einschränkungen, bevor wir wieder jeden Tag geöffnet haben werden. Vom 3. Februar bis 31. März haben wir geöffnet von Mo. bis Do. von 10:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, interessante Gespräche und wertvolle Hinweise.
Nach vielen Jahren der witterungsbedingten Korrosion auf dem Flugfeld Gatow übernahm das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin das Exponat als Leihgabe. Gleichzeitig erklärte sich unser Museum dazu bereit, die Restaurierung der MiG17F durchzuführen. Von den aufwendigen Arbeiten bis zur Wiederherstellung ahnten wir damals noch nichts.
Eine Leihgabe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Am 2. Mai wurde mit einer Spezialfirma das neuste Ausstellungsstück aus Berlin ins Luftfahrttechnische Museum nach Rechlin transportiert. Dabei handelt es sich um ein wahres Flugmotormonster - den Daimler Benz DB 610.
Luftfahrttechnisches Museum startet in die Saison 2019
Museum ab 1. Februar wieder geöffnet
Am 1. Februar startet unser Museum in die Saison 2019. Bis zum 31. März gelten noch Einschränkungen, bevor wir wieder jeden Tag geöffnet haben werden. Vom 1. Februar bis 31. März haben wir geöffnet von Mo. bis Do. von 10:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nun ist es soweit - Die Zelle der Do 335 ist gestern im Luftfahrttechnischen Museum Rechlin "eingeflogen". Fast 13 Jahre hat der Künstler und Flugzeugmodellbauer für Großexponate Holger Bull an seinem Baby und Traumflugzeug immer wieder gebaut, über 30 Jahre Originalteile zusammengetragen und die Zelle nun in Aluminiumbauweise mit vielen Originalteilen bestückt.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.